Entdecke die coolsten Männerfrisuren für den Herbst 2025

🍁💇‍♂️ Herbst Frisuren für Männer sind mehr als nur Haare – sie sind Dein Style-Statement! Von lässig zerzaust bis knackig modern: Ich zeige Dir die heißesten Cuts, die Dich durch Wind, Regen und Layering-Looks bringen 💨🔥. Hol dir jetzt die Inspiration für Deinen ultimativen Herbst-Look!

Der Sommer war wild – Sonne, Strand, Salz im Haar. Doch jetzt kommt der Herbst, Bruder. Zeit für Stil, Struktur und ein bisschen mehr Klasse. Während die Temperaturen sinken, steigt das Level deines Looks. Und ja – die richtige Frisur ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern das Fundament deines gesamten Auftritts.

💨 Warum die richtige Frisur im Herbst entscheidend ist

Der Herbst ist wie ein Stiltest: Wind, Regen, Mützen, Heizungsluft – dein Haar bekommt alles ab. Wer da auf die falsche Frisur setzt, sieht schnell aus wie nach einer Runde im Laubbläser.

Darum gilt: Deine Frisur muss nicht nur gut aussehen, sondern funktionieren.
Sie sollte:

  • robust sein – auch wenn’s draußen stürmt,
  • pflegbar bleiben – trotz Heizungsluft und Mützenfrisur,
  • zum Outfit passen – schließlich ist der Herbst die Hochsaison für Layering, Jacken und Strukturstoffe.

Eine gute Frisur ist also nicht nur „Style“, sie ist Teil Deines Gesamtkonzepts. Das Finish zu Deinem Mantel, das i-Tüpfelchen zu Deinen Chelsea Boots.

Männerfrisuren für den Herbst - Stylingtipps und Pflege

Trends 2025: Natürlichkeit, Textur & Individualität

2025 wird’s authentisch – weg vom „perfekten Instagram-Hair“, hin zu echten Looks mit Charakter. Der moderne Mann zeigt Haltung – auch im Haar.

Die drei Schlagworte dieses Jahres:
💬 Natürlichkeit: Leicht gewellte Texturen, weniger Stylingprodukte, mehr Eigenstruktur.
💬 Textur: Matt statt glänzend. Struktur statt Schablone. Ein bisschen „undone“, aber niemals ungepflegt.
💬 Individualität: Schluss mit Einheitsfrisuren. Dein Look darf Ecken, Kanten und Persönlichkeit haben – genauso wie Du.

Von cleanen Fades über lässige Quiffs bis hin zu Flowy Midlength Styles – erlaubt ist, was Dich widerspiegelt.

Herbst 2025 steht für echte Typen

Keine Zeit für Masken oder gestellte Looks – Männer mit Stil wissen: Das coolste Accessoire ist Authentizität.
Ob Du mit einem texturierten Crop ins Büro gehst oder den Flow Hairstyle beim ersten Date trägst – Deine Frisur ist Dein Statement.

Und das Beste: Die neuen Trends sind leicht zu pflegen, vielseitig kombinierbar und absolut alltagstauglich. Genau das, was der moderne Mann braucht – zwischen Gym, Job und Gentlemen’s Night.

Die Top 10 Herbst Frisuren für Männer 2025 – Stil, Statement & Selbstbewusstsein

Der Herbst ist da, Bro – und mit ihm kommt nicht nur das goldene Laub, sondern auch die perfekte Zeit für ein Style-Upgrade.
Neue Jahreszeit, neuer Look, neues Selbstbewusstsein.

Ob Du der Typ für klare Linien bist oder lieber etwas “messy but cool” trägst – dieser Guide liefert Dir die Top10 Herbstfrisuren 2025, inklusive Stylingtipps, Pflege-Hacks und Expertenmeinungen von echten Barbern.
Mach Dich bereit für Komplimente, neidische Blicke und Selfies mit Stil.

1. Textured French Crop – Kurz, smart, männlich

Wenn es eine Frisur gibt, die nach „Ich bin stylish, aber hab Besseres zu tun, als jeden Morgen 20 Minuten vorm Spiegel zu stehen“ schreit, dann ist es der Textured French Crop.
Ein Look, der Minimalismus mit maskulinem Chic verbindet – und dabei so unkompliziert wirkt, dass man fast vergisst, wie verdammt gut er aussieht.

💇‍♂️ Was den French Crop ausmacht

Kurzes Deckhaar, ein leicht strukturierter Pony, Seiten schön knapp gehalten – fertig ist das Power-Statement für alle Männer, die wissen, dass ein klarer Schnitt oft mehr sagt als tausend Stylingprodukte.
Dieser Look kommt ohne Drama aus, sitzt den ganzen Tag – vom ersten Espresso bis zum letzten Drink – und passt zu jedem Outfit, ob Hoodie oder Hemd.

Er ist der Inbegriff urbaner Coolness: maskulin, gepflegt und doch mühelos.
Kein Wunder, dass dieser Style 2025 überall auftaucht – von Streetstyle-Shots in Paris bis zu den Runways in Berlin.

Die Vorteile – weil Zeit Luxus ist

  • Pflegeleicht: Einmal in Form gebracht, hält er.
  • Perfekt für dünnes Haar: Gibt Struktur, ohne zu überladen.
  • Vielseitig kombinierbar: Ob Casual, Business oder Date Night – er funktioniert einfach immer.

Kurz gesagt: Der Textured French Crop ist dein „Ready in 60 Seconds“-Style – lässig, smart, maskulin.

💡 Styling-Tipp – Easy, aber effektiv

Hier gilt: Weniger ist mehr.
Ein Klecks Mattpaste oder ein Sprühstoß Salzspray, kurz mit den Fingern durch – und Du siehst aus, als hättest Du gerade in Mailand Deinen Espresso getrunken, bevor Du zum nächsten Shooting musst.

👉 Bonus-Tipp: Für etwas mehr Struktur, das Haar leicht föhnen und mit den Fingern in Form bringen – keine Bürste, kein Stress.

French Crop für Herren im Herbst

2. Modern Pompadour – Der Gentleman ist zurück

Manche Frisuren sind keine Trends.
Sie sind Statements.
Und der Modern Pompadour ist genau das – ein Gruß aus der Ära von James Dean und Elvis, neu interpretiert für das Jahr 2025.
Er ist der Beweis, dass Oldschool-Charme und moderne Coolness verdammt gut miteinander können.

🕶️ Der Look – Zeitlos, markant, männlich

Stell Dir vor: Langes Oberhaar, sauber nach hinten gestylt, mit einem Volumen, das Haltung zeigt – nicht Arroganz.
Dieser Schnitt schreit nicht „Ich will auffallen“, sondern flüstert „Ich hab Stil, Bro.

Der Modern Pompadour ist nicht nur eine Frisur.
Er ist die Frisur für Männer, die das Leben mit Stil meistern – beim Business-Lunch genauso wie beim Whiskey nach Feierabend.
Er vereint das Beste aus zwei Welten: den eleganten Gentleman-Look und den rebellischen Touch, den Frauen nicht ignorieren können.

Die Vorteile – Klassik trifft Coolness

  • Klassisch: Er funktioniert immer – egal, ob du 25 oder 45 bist.
  • Markant: Der Look betont Deine Gesichtszüge und verleiht Präsenz.
  • Zeitlos sexy: Kein Trend, der wieder verschwindet – ein Stil, der bleibt.

Kurz gesagt: Der Modern Pompadour ist die perfekte Mischung aus Business-Class und Rockstar.
Du siehst gepflegt aus, ohne spießig zu wirken – und genau das ist 2025 die wahre Definition von Coolness.

💡 Styling-Tipp – Volumen, Baby, aber mit Kontrolle

Das Geheimnis liegt in der Balance.
Du willst Volumen, aber kein Helmdach. Struktur, aber keinen Beton.
Hier kommt Dein Rezept für den perfekten Pompadour:

  1. Nach dem Waschen: Haare leicht anföhnen – am besten über eine Rundbürste oder einfach mit den Fingern.
  2. Volumen schaffen: Eine kleine Menge Stylingcreme oder Volumenspray ins feuchte Haar einarbeiten.
  3. Form geben: Mit einem Kamm nach hinten stylen, dabei den Ansatz leicht anheben.
  4. Finish: Ein Hauch leichtes Haarspray sorgt für Halt – ohne, dass Du wie aus Plastik aussiehst.

👉 Pro-Tipp: Wenn Du willst, dass der Look lange hält, geh regelmäßig zum Barber deines Vertrauens. Ein sauberer Schnitt ist die halbe Miete.

Modern Pompadour im Herbst tragen

3. Disconnected Undercut – Das Statement fürs Selbstbewusstsein

Manche Frisuren sind wie ein Handschlag: fest, direkt, unmissverständlich.
Der Disconnected Undercut ist genau das – ein Look, der nicht fragt, sondern ansagt.
Hier trifft langes, volles Oberhaar auf messerscharf kurz geschnittene Seiten – und dieser Kontrast ist kein Zufall.
Er ist pures Selbstbewusstsein in Haarschnittform.

Der Look – Kontrast als Charakter

Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: oben volles Volumen, an den Seiten radikal kurz.
Der Undercut trennt Welten – und genau das macht ihn so besonders.
Er ist wie der Typ, der im Meeting die Ruhe bewahrt, während alle anderen nervös sind – cool, souverän, unerschütterlich.

Diese Frisur schreit nicht nach Aufmerksamkeit, sie zieht sie einfach an.
Ob im Club, im Büro oder auf einem Date – mit diesem Look zeigst du sofort:
👉 Ich weiß, wer ich bin – und ich hab keine Angst, es zu zeigen.

💪 Vorteile – Stark. Auffällig. Selbstbewusst.

  • Stark: Der Look betont deine Gesichtszüge und deine Haltung.
  • Auffällig: Der harte Kontrast sorgt für maximale Wirkung – auch ohne Worte.
  • Selbstbewusst: Perfekt für Männer, die Stil nicht erklären, sondern leben.

Der Disconnected Undercut ist kein Schnitt für Unentschlossene.
Er ist für Typen, die wissen, dass Mut sexy ist – und dass ein bisschen Edge manchmal besser wirkt als ein Designeranzug.

💡 Styling-Tipp – Glanz, Struktur und Kontrolle

Der Undercut sieht nur dann gut aus, wenn Du ihn richtig stylst.
Also Finger weg von Billo-Gel, das aussieht, als hättest Du Deinen Kopf in Sirup getaucht.
Was Du willst, ist Glanz mit Haltung.

👉 So geht’s:

  1. Nach dem Duschen das Haar leicht anföhnen, um Volumen zu schaffen.
  2. Eine kleine Menge Pomade zwischen den Handflächen verreiben.
  3. Das Produkt gleichmäßig ins trockene oder leicht feuchte Haar einarbeiten.
  4. Mit den Fingern oder einem Kamm in Form bringen – je nach Anlass lässig oder sleek.

💬 Pro-Tipp: Für den Abendlook darf’s ruhig etwas mehr Glanz sein – Date-Night approved.

Herbst Frisuren für Männer - Disconnected Undercut

Mehr über Männerfrisuren

4. Messy Quiff – Lässig wie ein Sonntagsbrunch

Es gibt Frisuren, die schreien: “Ich hab eine halbe Stunde vorm Spiegel verbracht.
Und dann gibt’s den Messy Quiff – den Look, der aussieht, als hättest Du gerade ausgeschlafen, Kaffee gemacht und trotzdem aus Versehen gut ausgesehen.

Der Quiff ist der Beweis, dass Stil nichts mit Perfektion zu tun hat – sondern mit Attitüde.
Er ist lässig, modern, männlich – und vor allem: nicht zu ernst.

😎 Der Look – Kontrolle trifft Chaos

Der Messy Quiff ist das charmante Chaos auf Deinem Kopf – gezähmtes Durcheinander mit Struktur.
Das Haar ist oben voluminös, aber nicht zu ordentlich.
Es wirkt, als hättest Du es einfach so hingeworfen – aber natürlich weißt Du (und dein Spiegel), dass da mehr dahintersteckt.

Dieser Look funktioniert beim Brunch mit Freunden genauso gut wie beim Afterwork-Drink.
Er ist lässig genug fürs Wochenende, aber clean genug fürs Büro.
Und das Beste: Er steht fast jedem Mann – egal ob glattes, leicht welliges oder dickes Haar.

👉 Kurz gesagt: Der Quiff ist der Typ, der mit einem weißen T-Shirt besser aussieht als andere im Maßanzug.

Die Vorteile – Mühelos modern

  • Alltagstauglich: Funktioniert von Montag bis Sonntag, vom Meeting bis zum Date.
  • Modern: Ein Klassiker im neuen Gewand – clean, aber unperfekt.
  • Unangestrengt stylisch: Du siehst gut aus, ohne dass man’s merkt (und das ist die wahre Kunst).

Der Messy Quiff ist für Männer, die Charme über Kontrolle stellen.
Für Typen, die wissen, dass ein bisschen Unordnung manchmal mehr Sexappeal hat als Perfektion.

💡 Styling-Tipp – Easy, aber mit Plan

Der Trick beim Quiff ist, dass er nicht zu gemacht aussieht.
Also bitte kein Beton-Gel, kein 2000er-„Spikes“-Trauma.
Was du brauchst, ist Textur – nicht Glanz.

👉 So geht’s:

  1. Haare leicht anfeuchten.
  2. Eine kleine Menge Texturcreme oder Salzspray zwischen den Handflächen verreiben.
  3. Mit den Fingern ins Haar fahren, leicht nach oben und hinten formen.
  4. Fertig. Kein Kamm, kein Stress, kein Drama.

Wenn Du willst, kannst Du mit dem Föhn leicht nachhelfen – aber nur, wenn Du Lust hast, Deinen Kaffee danach noch warm zu trinken.

Moderne Herrenfrisuren im Herbst - Messy Quiff

5. Curtain Bangs – Retro trifft Rockstar

Wenn Frisuren Geschichten erzählen könnten, würden Curtain Bangs von abgefahrenen 90er-Rockkonzerten, coolen Indie-Cafés und stylischen Straßencafés in Berlin erzählen. Sie sind mehr als Haare – sie sind Attitüde. Locker fallende Fransen, die lässig zur Seite gekämmt werden, geben deinem Look eine charmante, leicht rebellische Note.

😎 Der Look – Nostalgie trifft Moderne

Curtain Bangs wirken wie ein Retro-Revival, aber keinesfalls altbacken. Sie sind die perfekte Balance zwischen „Ich mach mein Ding“ und „Ich hab Stil“. Mittellanges Haar, locker über die Stirn fallend – das wirkt sowohl entspannt als auch raffiniert. Ob beim Date, im Büro oder beim Kaffee mit den Jungs: Dieser Look zieht Blicke an, ohne laut zu sein.

👉 Kurz gesagt: Curtain Bangs sind wie Dein Lieblingsvinyl – cool, klassisch, aber immer noch relevant.

Vorteile – Warum du sie lieben wirst

  • Retro-Charme: Nostalgie mit moderner Note – der kleine Twist, der den Unterschied macht.
  • Flexibel: Ideal für mittellanges Haar, passt zu fast allen Gesichtstypen.
  • Style ohne Stress: Locker fallen lassen, minimaler Aufwand, maximaler Effekt.

Dieser Look ist perfekt für Männer, die zeigen wollen, dass sie Stil haben, ohne sich zu verbiegen.

💡 Styling-Tipp – Weniger ist mehr

Curtain Bangs leben von Natürlichkeit. Ein bisschen Haarspray reicht, um den Fall zu fixieren. Finger durch, fertig, kein Kammdrama nötig.

👉 Schritt-für-Schritt:

  1. Haare leicht anfeuchten.
  2. Fransen locker zur Seite legen.
  3. Ein Hauch leichtes Haarspray fixiert den natürlichen Fall.

Pro-Tipp: Für mehr Textur kannst du vorher ein bisschen Salzspray ins Haar geben – wirkt wie ein windiger Tag in Paris, nur ohne Kälte.

Männer Frisuren im Herbst - Curtain Bangs

6. Flow Hairstyle – Der Look, der einfach läuft

Manche Frisuren wirken wie ein Statement, andere wie ein Lifestyle. Der Flow Hairstyle gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Locker fallendes, mittellanges Haar, das sich bewegt, als hätte es seinen eigenen Rhythmus – das ist der Look für Männer, die entspannt, aber stilbewusst durchs Leben gehen.

😎 Der Look – Surfer-Vibes, Urban Style

Der Flow ist nicht gemacht, sondern passiert. Wie ein perfekt sitzender Hoodie, nur auf deinem Kopf. Mittellanges Haar, natürliche Bewegung, easy zu stylen – egal, ob du gerade vom Gym kommst, durch die City läufst oder beim Date beeindrucken willst.

👉 Kurz gesagt: Flow Hairstyle ist der Typ, der mit einem leichten Lächeln und ungezwungenem Stil die Blicke auf sich zieht.

Vorteile – Locker, natürlich, maskulin

  • Natürlichkeit: Dein Haar darf sein, wie es ist – wellig, leicht unordentlich, voller Leben.
  • Pflegeleicht: Kein stundenlanges Styling, nur ein bisschen Creme oder Gel – fertig.
  • Flexibel: Funktioniert bei fast allen Anlässen – vom Casual-Friday bis zum Barabend.

Dieser Look ist für Männer, die wissen, dass Coolness aus Selbstbewusstsein entsteht, nicht aus stundenlangen Ritualen vorm Spiegel.

💡 Styling-Tipp – Weniger ist mehr

Der Flow lebt von seiner Natürlichkeit – Überstyling killt den Look.

👉 So geht’s:

  1. Haare leicht anfeuchten.
  2. Eine kleine Menge leichtes Haargel oder Haarcreme zwischen den Händen verteilen.
  3. Locker ins Haar einarbeiten, Fransen mit den Fingern definieren.
  4. Optional: leicht föhnen für extra Volumen – aber nur, wenn Du willst, dass der Look länger hält.

Pro-Tipp: Finger statt Kamm – das erhält die natürliche Bewegung und macht den Look authentisch.

„Der Flow ist mehr als nur eine Frisur – er ist eine Einstellung. Locker, natürlich und trotzdem gepflegt. Der perfekte Look für Männer, die sich nicht zu sehr anstrengen, aber trotzdem stylisch wirken wollen.“
Luca Moretti, Barber & Gründer von Urban Fade Studio, Berlin

Moderne Männer-Haarschnitte im Herbst - Flow Hairstyles

7. Baby Mullet – Mut zur Lässigkeit

Manche Frisuren polarisieren – und genau das macht sie legendär. Der Baby Mullet ist so ein Fall: kurze Vorderpartie, längerer Nackenbereich – ein Look, der direkt aus den 90ern zu uns zurückkommt, aber in 2025 cooler, moderner und stilvoller als je zuvor wirkt.

Er ist nicht für jeden. Er ist für Typen, die wissen, dass Mut sexy ist, und die den Unterschied lieben zwischen „gut“ und „auffällig gut“.

😎 Der Look – Retro trifft Moderne

Der Baby Mullet ist wie ein Oldschool-Rockkonzert in Deinem Spiegel: rebellisch, unberechenbar, aber verdammt stylisch. Die kurze Front sorgt für Klarheit und Struktur, während das längere Nackenhaar Bewegung und Charakter bringt.

👉 Kurz gesagt: Wer diesen Look trägt, zeigt Selbstbewusstsein – ohne ein Wort sagen zu müssen.

Vorteile – Auffällig. Trendbewusst. Cool.

  • Trendbewusst: Die 90er sind zurück, und zwar auf eine frische, moderne Art.
  • Auffällig: Wer auffällt, wird erinnert – genau das macht diesen Look so stark.
  • Einfach zu stylen: Mit leichtem Wachs für Struktur und Halt – nicht komplizierter als ein Coffee-to-go.

Der Baby Mullet ist kein Mainstream. Er ist der Signature-Move für Männer, die sich trauen, anders zu sein.

💡 Styling-Tipp – Struktur & Haltung

Hier gilt: weniger Drama, mehr Coolness.

  1. Haare leicht anfeuchten.
  2. Ein kleines bisschen Wachs zwischen den Händen verreiben.
  3. Gleichmäßig ins Haar einarbeiten, Fransen nach vorne, Nacken leicht nach hinten ziehen.
  4. Für mehr Textur Finger benutzen, nicht Kamm.

Pro-Tipp: Nicht zu viel Wachs! Sonst verwandelt sich dein Baby Mullet in 80er-Jahre-Rockstar ohne Einladung.

Herren Frisuren im Herbst - Baby Mullet

8. Broccoli Cut – Natürlichkeit rules

Manchmal ist weniger mehr – außer Du hast Locken. Dann ist mehr genau richtig. Der Broccoli Cut ist die Ode an natürliche Textur: kurze Seiten, voluminöses, lockiges Oberhaar – und ein Look, der zeigt, dass Du Dich traust, echt zu sein.

Dieser Schnitt sagt klar: „Ich mache keine Kompromisse bei meinem Style. Ich feiere meine Locken – und du solltest das auch tun.

😎 Der Look – Volumen trifft Individualität

Der Broccoli Cut ist der Gentleman unter den Lockenköpfen. Die kurzen Seiten bringen klare Kanten, während das Oberhaar seine volle natürliche Pracht entfaltet – wild, voluminös, einzigartig.

👉 Kurz gesagt: Wer diesen Look trägt, hat Charakter – und er lässt sich nicht kopieren.

Vorteile – Locken lieben diesen Schnitt

  • Ideal für lockiges Haar: Endlich ein Schnitt, der deine natürliche Textur feiert.
  • Betont Individualität: Kein Mann sieht gleich aus – genau das ist der Reiz.
  • Pflegeleicht: Ein bisschen Lockencreme, etwas Fingerarbeit – fertig.

Der Broccoli Cut ist für Männer, die verstanden haben: Coolness entsteht durch Authentizität, nicht durch Perfektion.

💡 Styling-Tipp – Definition statt Drama

Der Trick ist simpel: Definition statt Verkleben.

  1. Haare leicht anfeuchten.
  2. Eine kleine Menge Lockencreme zwischen den Händen verreiben.
  3. Gleichmäßig ins Oberhaar einarbeiten, die Locken formen, aber nicht quetschen.
  4. Kurze Seiten nach Bedarf mit den Fingern leicht nachstylen – fertig.

Pro-Tipp: Lass die Natur machen – der Broccoli Cut lebt vom ungezähmten Volumen. Überstyling killt den Look sofort.

„Der Broccoli Cut feiert die Rückkehr zur Natürlichkeit. Männer mit Locken sollten aufhören, sie zu verstecken – sie sind dein Markenzeichen! Mit der richtigen Lockencreme wird das zum echten Statement.“
Ben ‘The Curl Boss’ Kramer, Stylist bei The Modern Man Barbershop, Hamburg

Herren Haarschnitte im Herbst - Broccoli Haircut

9. High Fade – Schärfer geht’s nicht

Wenn Präzision auf Stil trifft, entsteht der High Fade. Ein Schnitt, der aussieht, als wäre er direkt aus einem Designer-Atelier für Männerköpfe entsprungen.
Starker Übergang von kurz zu länger – und das Ganze hoch am Kopf. Der Look schreit nicht, er flüstert Klasse.

Der High Fade ist mehr als ein Haarschnitt. Er ist ein Statement: clean, modern und messerscharf.

😎 Der Look – Klarheit trifft Coolness

Der High Fade ist wie ein perfekt sitzender Maßanzug – nur eben für dein Haar.
Die Seiten sind ultra-kurz, der Übergang sitzt hoch, das Deckhaar bleibt etwas länger. Das Ergebnis: Ein Look, der Selbstbewusstsein, Präzision und Stil in einer Linie vereint.

👉 Kurz gesagt: Der High Fade ist die Frisur für Männer, die wissen, was sie wollen – und es auch zeigen.

Vorteile – Modern. Definiert. Männlich.

  • Modern: Der Fade gehört zu den zeitlosesten Trends überhaupt – und bleibt trotzdem immer up to date.
  • Betont die Kopfform: Die klare Kontur hebt deine Gesichtszüge hervor und wirkt unglaublich gepflegt.
  • Vielseitig: Egal ob Business, Gym oder Night-Out – dieser Look funktioniert immer.

Der High Fade ist wie der Sportwagen unter den Frisuren: kraftvoll, elegant und verdammt auffällig – ohne protzig zu wirken.

💡 Styling-Tipp – Glanz mit Haltung

Hier geht’s um Kontrolle und Präzision.

  1. Trockne dein Haar leicht nach dem Duschen.
  2. Eine kleine Menge Pomade oder Gel zwischen den Handflächen verreiben.
  3. Gleichmäßig ins Deckhaar einarbeiten und in Form bringen.
  4. Für extra Definition: Mit den Fingerspitzen nacharbeiten – nicht zu glatt, aber clean.

Pro-Tipp: Matte Pomade für ein natürliches Finish, glänzendes Gel für den Classic Gentleman-Look – Du entscheidest, welcher Typ Du bist.

„Der High Fade bleibt King – scharf, definiert, maskulin. Ein Schnitt, der immer wirkt – egal ob Office, Gym oder Date Night. Mit Pomade und Präzision wird er zum Signature-Look.“
Dario Costa, Master Barber bei Fade Society, München

Herbst Frisuren für Männer - High Fade

10. Shaggy Cut – Chaos mit Klasse

Der Shaggy Cut ist wie dieser Typ, der immer ein bisschen zu spät kommt – aber trotzdem der Coolste im Raum ist.
Unregelmäßig geschnittene Längen, lässig zerzaust, mit genau der richtigen Portion „Mir doch egal“-Attitüde.

Das ist kein glattgebügelter Business-Look. Das ist Rock’n’Roll in Reinform – ein Haarschnitt für Männer, die Stil haben, aber niemals langweilig wirken wollen.

😎 Der Look – Wild. Frei. Authentisch.

Der Shaggy Cut lebt von Bewegung und Struktur. Die Haare sind unterschiedlich lang geschnitten, was dem Ganzen diesen lässig unperfekten Vibe gibt.
Er funktioniert mit glatten, welligen oder leicht lockigen Haaren – Hauptsache, Du traust Dich, sie nicht zu zähmen.

👉 Kurz gesagt: Der Shaggy Cut sieht so aus, als würdest Du Dich null um Dein Styling kümmern – obwohl Du es perfekt geplant hast.

Vorteile – Locker. Modern. Stylisch.

  • Lässig & natürlich: Der Shaggy Cut lebt von Unordnung – das ist sein Stil.
  • Ideal für dünnes oder feines Haar: Die unregelmäßigen Längen bringen Bewegung und Volumen.
  • Unkompliziert: Kein täglicher Friseurmarathon, kein Drama – nur ein bisschen Textur und Attitüde.

Der Shaggy Cut ist für Männer, die wissen: Echter Stil entsteht aus Charakter, nicht aus Perfektion.

💡 Styling-Tipp – Der kontrollierte Kontrollverlust

So bekommst du diesen „gerade aufgewacht, aber verdammt gut dabei“-Look:

  1. Haare leicht anfeuchten.
  2. Eine kleine Menge Texturpaste oder mattes Wachs zwischen den Händen verreiben.
  3. Locker in die Spitzen einarbeiten – nicht glattstreichen, sondern aufwühlen!
  4. Für extra Volumen: leicht föhnen, dabei mit den Fingern durchgehen.

Pro-Tipp: Zu viel Produkt killt den Look – Du willst Chaos, nicht Beton.

„Der Shaggy Cut ist für Typen mit Charakter – ein bisschen wild, ein bisschen Rockstar. Er bringt Bewegung ins Haar und verleiht jedem Look diese lässige Unperfektheit, die einfach cool wirkt.“
Timo Berger, Hair Artist bei Barber Trends World

Herbst Frisuren für Männer - Shaggy Cut

Jetzt pinnen, später wiederfinden

Stylingtipps für den Herbst – Cool bleiben, auch wenn’s draußen stürmt

Der Herbst ist da – und mit ihm Wind, Regen und dieser Moment, in dem Dein perfekt gestyltes Haar in drei Sekunden zur Chaosfrisur mutiert.
Aber keine Sorge: Mit dem richtigen Style-Game bleibst Du smart, gepflegt und männlich, selbst wenn’s draußen aussieht wie im Musikvideo von „November Rain“.

1. Schutz vor Witterungseinflüssen – Dein Haar braucht jetzt Rüstung

Wind, Kälte, Regen – der Herbst ist kein Freund Deines Stylings. Deshalb: Schutz ist King.
Investiere in ein gutes Haarspray mit UV-Schutz. Es schützt nicht nur vor Sonne (ja, die scheint auch mal im Herbst), sondern auch vor Wind, Feuchtigkeit und diesen plötzlichen Regenschauern, die Dein Haar sonst völlig aus der Bahn werfen würden.

👉 Pro-Tipp:
Wähle ein leichtes Spray, das Deinem Look Halt gibt, aber nicht verklebt. So bleibt Dein Haar flexibel – und Du stylst im Zweifel einfach mit den Fingern nach.

Bonus: UV-Schutz verhindert auch, dass Deine Haarfarbe oder Dein Glanz durch Wetterwechsel stumpf wird. Herbst? Kein Problem.

2. Anpassung an die Mode – Der Look muss mitspielen

Der Herbst bringt Layering – Jacke über Hoodie, Hemd über Shirt, Mütze über Attitüde.
Und genau da kommt Deine Frisur ins Spiel: Sie sollte zum Outfit passen, nicht dagegen ankämpfen.

Wenn Du viel mit Mützen oder Caps arbeitest, setze auf flexible Styles wie den Flow Hairstyle, den Shaggy Cut oder den High Fade – alles Frisuren, die auch nach dem Absetzen der Kopfbedeckung noch lässig aussehen.

👉 Style-Tipp:
Ein bisschen Texturpaste oder leichte Pomade in die Spitzen gibt Struktur, ohne den natürlichen Look zu killen. Der Trick ist, dass Du aussiehst, als wärst Du gerade zufällig so gut gestylt – auch wenn Du 15 Minuten vorm Spiegel standest.

3. Pflege – Feuchtigkeit ist Pflicht, nicht Kür

Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen – das ist der natürliche Feind gesunder Männerhaare.
Die Lösung: Regelmäßige Haarkuren oder Feuchtigkeitsmasken. Sie versorgen Dein Haar mit allem, was es braucht, um glänzend, kräftig und geschmeidig zu bleiben.

👉 Pflege-Tipp:
Einmal pro Woche eine intensive Feuchtigkeitskur – am besten mit Arganöl, Sheabutter oder Panthenol. Danach kurz einmassieren, 5 Minuten wirken lassen – fertig.

Und wenn Du wirklich Gentleman-Level erreichen willst: Benutz im Herbst ein mildes Shampoo, das Dein Haar nicht zusätzlich austrocknet.

Fazit – Herbst ist kein Haar-Feind, sondern eine Style-Gelegenheit

Der Herbst ist die Jahreszeit für Männer mit Stilgefühl. 🍁
Er verlangt mehr Aufmerksamkeit, aber gibt Dir auch die Chance, Dein Style-Game zu perfektionieren: gepflegt, wetterfest und verdammt attraktiv.

🌤️ Kurz gesagt:

  • Schütze Dein Haar wie Dein Lieblings-Lederjacke.
  • Pass Deinen Style der Mode an – Layering gilt auch für den Kopf.
  • Pflege ist nicht optional – sie ist Dein Geheimnis für gesunden, starken Glanz.
Stylingtipps für Herbstfrisuren Männer

Pflege und Produkte für Herbstfrisuren – Weil Stil beim Waschen anfängt

Der Herbst ist da – und Dein Haar merkt’s als Erstes. Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen, dazu Regen, Wind und Mützen: eine echte Herausforderung für Männer, die Wert auf gepflegten Stil legen.

Aber keine Sorge: Mit der richtigen Pflege-Routine und den passenden Produkten bleibt Dein Look frisch, gesund und unwiderstehlich männlich – egal, was das Wetter treibt.

1. Shampoo – Der Feuchtigkeits-Booster für dein Haar

Im Herbst braucht dein Haar Liebe – und zwar in flüssiger Form.
Feuchtigkeitsspendende Shampoos sind jetzt dein bester Freund. Sie reinigen sanft, ohne den natürlichen Schutzfilm der Kopfhaut zu zerstören, und versorgen dein Haar mit allem, was es braucht, um nicht stumpf oder spröde zu werden.

👉 Worauf Du achten solltest:

  • Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Arganöl oder Panthenol.
  • Keine aggressiven Sulfate – die trocknen nur zusätzlich aus.
  • Ein Duft, der nach Gentleman riecht, nicht nach Chemielabor.

Pro-Tipp: Wasche dein Haar nicht jeden Tag – 2 – 3 Mal pro Woche reicht völlig. So bleibt der natürliche Glanz erhalten und Dein Styling hält länger.

2. Conditioner – Der unterschätzte Held der Männerroutine

Viele Männer skippen ihn, aber das ist ein Fehler: Der Conditioner ist Dein Ass im Ärmel.
Er macht das Haar geschmeidiger, leichter kämmbar und schützt es vor dem Austrocknen. Gerade bei Herbstwind und trockener Heizungsluft unverzichtbar.

👉 So geht’s richtig:
Nach dem Waschen eine kleine Menge Conditioner einmassieren, 2–3 Minuten einwirken lassen, ausspülen – fertig.
Für Männer mit mittellangem oder lockigem Haar ist das Pflichtprogramm.

Tiefenwirksame Conditioner mit Ölen oder Shea-Butter sind ideal für extra Pflege. Danach fühlt sich Dein Haar an, als hätte es Urlaub gemacht.

3. Stylingprodukte – Der finale Touch für Deinen Look

Wenn’s ums Styling geht, ist der Herbst die Zeit für Struktur, Halt und Natürlichkeit.
Setze auf Produkte, die flexibel sind, aber nicht kleben – Dein Haar soll leben, nicht stillstehen.

👉 Top-Produkte für den Herbst:

  • Mattpasten: Für natürliche, strukturierte Styles wie den Flow oder Shaggy Cut.
  • Texturcremes: Perfekt für Volumen und Bewegung – ideal bei welligem oder mittellangem Haar.
  • Haarsprays mit UV-Schutz: Sie fixieren nicht nur, sondern schützen auch vor Wind und Wetter.

🎯 Style-Tipp: Kombiniere Texturpaste mit einem Hauch Haarspray – das gibt Halt ohne Helmeffekt. Du willst „lässig“, nicht „lackiert“.

Pflegetipps für Herren-Herbstfrisuren

Varianten für verschiedene Haartypen – Weil jeder Kopf seinen eigenen Boss braucht

Gentlemen, aufgepasst: Nicht jeder Look passt zu jedem Haar. Aber keine Sorge – wir haben die Game-Changer für jede Haarstruktur am Start. Egal ob glatt, lockig, dünn oder Bartpower – Dein Style bleibt fresh, männlich und selbstbewusst.

1. Glattes Haar – Struktur und Volumen, Baby!

Glattes Haar ist elegant, clean und minimalistisch – aber ohne Volumen wirkt es schnell wie ein nasser Handtuch-Look.

Meine Favoriten:

  • Pompadour: Klassisch, stylish und ein echter Eyecatcher. Mit einem leichten Lift vorne bist du instant der Gentleman im Raum.
  • High Fade: Der Fade macht den Kontrast, betont die Kopfform und sorgt für eine moderne, definierte Silhouette.

Styling-Tipp: Ein bisschen Pomade oder Gel reicht. Kein Overkill – Du willst Definition, nicht Stallgeruch.

💡 Pro-Tipp: Bei feinem glattem Haar lohnt sich ein mattes Produkt – mehr Textur, mehr Volumen, mehr Swag.

2. Lockiges Haar – Die Natur feiern

Locken sind kein Problem – sie sind ein Statement. Weg mit dem Glättungszwang, her mit dem Flow und Volumen!

Meine Top-Looks:

  • Broccoli Cut: Kurze Seiten, voluminöses Oberhaar – lässt deine Locken atmen und macht sie zum Star. Erinnere mich daran, in einem meiner nächsten Artikel über den Broccoli Cut zu schreiben – er ist einfach angesagt.
  • Flow Hairstyle: Locker fallend, mittellang, mit natürlicher Bewegung – lässig, aber gepflegt.

Styling-Tipp: Lockencreme oder leichte Stylingcreme für Definition. Weniger ist mehr – zu viel Produkt killt den natürlichen Bounce.

3. Dünnes Haar – Fülle mit Stil

Dünnes Haar ist tricky, aber hey – auch hier gibt es smarte Moves. Es geht um Illusion: mehr Volumen, mehr Struktur, mehr Selbstbewusstsein.

Meine Gewinner:

  • Textured French Crop: Kurze, texturierte Längen vorne erzeugen Volumen und Bewegung.
  • Shaggy Cut: Unregelmäßige Längen sorgen für dynamischen, zerzausten Look – lässig, easy, männlich.

Styling-Tipp: Texturpaste oder leichte Mattcreme – für den perfekten „Ich hab’ das so geplant“-Look.

4. Dichter Bart – Haare und Bart in Harmonie

Ein dichter Bart verlangt Respekt – und den bekommst Du nicht mit wildem Chaos auf dem Kopf. Die Kombination ist entscheidend:

Meine Power-Kombos:

  • Undercut + Bart: Kurz an den Seiten, Länge oben – Bart definiert den Kiefer, Cut definiert den Kopf.
  • Mullet + Bart: Mutig, auffällig, sexy 90s-Revival – wenn du’s rockst, staunen alle.

💡 Pro-Tipp: Bartpflege ist Pflicht. Sauber getrimmt, mit Bartöl gepflegt – sonst wirkt selbst der beste Schnitt schlampig.

Werde zum Leser

Erhalte exklusive Einblicke, aktuelle News und wertvolle Tipps direkt in Dein Postfach. Verpasse keine Updates mehr – melde Dich jetzt an und bleib immer auf dem Laufenden!

Schreib Mir

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest einfach "Hallo" sagen? Ich bin gespannt auf Deine Gedanken!

Herbst-Frisuren für Männer – Style, Pflege und Wetter-Ready

Okay Männer, Herbst ist nicht nur Pumpkin-Spice-Zeit und Layering-Looks – es ist die Saison, in der Dein Haar einen echten Game-Changer braucht. Wind, Regen, kalte Luft – Dein Kopf ist jetzt so viel Wetter ausgesetzt wie ein Motorradfahrer auf der Autobahn. Aber keine Panik: Ich zeige, wie Du herbstlich, lässig und gleichzeitig gepflegt durchstartest.

Warum Herbst-Frisuren anders sind

Herbst = Wetter-Herausforderung. Dein Haar reagiert auf:

  • Kalte, trockene Luft → macht es spröde und brüchig.
  • Wind und Regen → ruiniert jeden perfekt gestylten Look in Sekunden.
  • Mode-Layering → Schal, Jacke, Hoodie – alles will perfekt zum Haar passen.

Fazit: Herbst-Frisuren müssen flexibel, pflegeleicht und wetter-resistent sein.

Styling – So bleibst du cool im Herbst

Hier geht es nicht um „Haare kämmen und fertig“ – hier geht es um strategische Coolness:

  • Haarsprays mit UV-Schutz: Klingt übertrieben? Ist es nicht! UV-Strahlen, Regen und Wind können Dein Haar austrocknen oder ausbleichen. Ein leichter Spray schützt und hält deinen Look.
  • Layering-kompatibel stylen: Deine Frisur muss mit Hoodie, Schal oder Mantel harmonieren. Loose Flow-Haare, Broccoli Cuts oder High Fades passen perfekt – kein Verheddern, kein Chaos.
  • Leichte Stylingprodukte: Mattpasten, Wachs oder Texturcremes geben Definition, ohne das Haar zu beschweren – perfekt für diesen „lässig, aber ready“-Look.

💡 Pro-Tipp: Weniger ist mehr. Überladenes Haarprodukt + Herbstwind = schlechter Tag garantiert.

Pflege – Dein Haar braucht Liebe

Herbstpflege ist wie ein Power-Up für Dein Haar. Die kalte Luft entzieht Feuchtigkeit, Schals und Jacken reiben das Haar auf. So bleibst Du gesund:

  • Feuchtigkeitsspendendes Shampoo: Keine austrocknenden Formeln, sondern sanfte Pflege.
  • Tiefenwirksamer Conditioner oder Haarkur: Für Geschmeidigkeit, Glanz und Widerstand gegen Sprödigkeit.
  • Regelmäßige Masken: 1 – 2 Mal pro Woche. Deine Haare danken es mit Volumen und Bounciness.
Moderne Männerfrisuren für den Herbst

Fazit – Dein Haar, dein Style, dein Herbst 🍁💇‍♂️

Männer, der Herbst ist nicht die Zeit, sich hinter Mützen zu verstecken – es ist die Saison, Deinen Look auf das nächste Level zu bringen. Wetter, Wind und Layering sind nur Herausforderungen, die Du mit den richtigen Frisuren, Pflege-Ritualen und Styling-Tricks locker meisterst. Ob Flow, Broccoli Cut oder High Fade – jetzt ist der Moment, Deinen eigenen Style zu zeigen.

Also, lass Dein Haar sprechen, sei mutig, zeig Persönlichkeit und vergiss nie: Pflege + Style = selbstbewusster Auftritt. 💪✨

📩 Bleib auf dem Laufenden: Hol Dir meine Insider-Tipps direkt in Dein Postfach – abonniere meinen Newsletter!
📸 Noch mehr Inspiration gefällig? Check uns auf Instagram & Pinterest für die heißesten Looks, Tutorials und Styling-Hacks. #HerbstHaar #MenWithStyle

Jetzt pinnen, später wiederfinden

FAQ – Alles, was Du über Herbst Frisuren für Männer 2025 wissen musst

1. Welche Herbstfrisur passt zu meinem Haartyp?

  • Glattes Haar: Pompadour oder High Fade für Volumen und klare Struktur.
  • Lockiges Haar: Broccoli Cut oder Flow Hairstyle betonen deine natürliche Textur.
  • Dünnes Haar: Textured French Crop oder Shaggy Cut sorgen für mehr Fülle.
  • Dichter Bart: Kombiniere Undercut oder Mullet mit einem gepflegten Bart für Balance.

2. Wie schütze ich mein Haar im Herbst vor Wind und Regen?

  • Nutze Haarsprays mit UV- und Wetterschutz.
  • Trage leichte Caps oder Beanies, wenn du draußen bist, und style danach schnell nach.
  • Regelmäßige Pflegeprodukte helfen, dein Haar gesund und geschmeidig zu halten.

3. Welche Stylingprodukte eignen sich am besten?

  • Mattpaste für strukturierte, natürliche Looks.
  • Texturcremes für lockiges oder welliges Haar.
  • Leichtes Haarspray für Halt ohne klebrigen Helm-Look.
  • Tipp: Weniger ist mehr – Fingerstyling wirkt oft cooler als Bürsten oder Kämme.

4. Wie oft sollte ich im Herbst zum Friseur gehen?

  • Alle 4 – 6 Wochen für kurze Styles wie French Crop oder Undercut.
  • Mittellange Styles wie Flow oder Shaggy Cut können 6 – 8 Wochen durchhalten.
  • Regelmäßige Schnitte halten deinen Look frisch und verhindern Spliss.

5. Wie integriere ich meine Frisur in meinen Herbst-Layering-Look?

  • Längere Styles wie Flow oder Curtain Bangs harmonieren perfekt mit Schals, Hoodies und Manteln.
  • Kurzhaarschnitte wie High Fade oder Pompadour betonen Strukturjacken und Hemden.
  • Tipp: Achte darauf, dass Dein Haar nicht unter Mütze oder Kapuze plattgedrückt wird – ein bisschen Volumen oben macht den Look komplett.

6. Was macht Herbstfrisuren besonders im Vergleich zu Sommerfrisuren?

  • Witterung: Wind, Regen und Heizungsluft verlangen robustere Styles.
  • Styling: Leichtere Produkte, mehr Textur, weniger Glanz.
  • Pflege: Feuchtigkeit & Schutz gegen Kälte sind Pflicht – keine trockenen Haare im Herbst!

7. Kann ich Trendfrisuren auch im Alltag tragen?

Absolut! Styles wie Messy Quiff, Baby Mullet oder Shaggy Cut sind alltagstauglich, wenn Du die Produkte richtig dosierst.

Tipp: Passe den Look leicht an Dein Umfeld an – dezentes Styling fürs Büro, voluminöser fürs Wochenende.

Weitere Artikel für Dich

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK